GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS www. mansilondon.com
MANSI LONDON GmbH mit Sitz in Gdańsk
EINLEITUNG
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM WEBSHOP
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
4. METHODEN UND FRISTEN FÜR DIE BEZAHLUNG DES PRODUKTS
5. KOSTEN, METHODEN UND DATUM DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
6. PRODUKTREKLAMATION
7. AUSSERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
8. RÜCKTRITTSRECHT
9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11. MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(ANLAGE 1 DES VERBRAUCHERRECHTEGESETZES)
EINLEITUNG MANSI LONDON Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gdańsk erklärt, dass der Zweck dieser Bestimmungen nicht darin besteht, irgendwelche Rechte der Verbraucher auszuschließen oder einzuschränken, die ihnen nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zustehen, und dass eventuelle Zweifel zugunsten des Verbrauchers auszulegen sind. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieses Reglements und den vorgenannten Vorschriften haben diese Vorschriften Vorrang und sind anzuwenden. Die Nutzung des Online-Shops, einschließlich des Kaufs, ist freiwillig. Ebenso ist die damit verbundene Angabe von personenbezogenen Daten durch den Kunden oder Auftraggeber bei der Nutzung des Online-Shops freiwillig, vorbehaltlich der in der Datenschutzerklärung genannten Ausnahmen (Vertragsabschluss und gesetzliche Pflichten des Verkäufers).
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Der unter der Internetadresse www.mansilondon.com zugängliche Online-Shop wird von
MANSI LONDON Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Gdańsk, Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk, Telefonnummer +48 668 595 374 E-Mail betrieben: office.pl@mansilondon.com.
1.2. Diese Regelungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmen, die den Online-Shop nutzen.
1.3. Der Verwalter der im Online-Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten in Bezug auf die Ausführung dieser Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer. Die personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken, in dem Umfang und auf der Grundlage der Gründe und Prinzipien verarbeitet, die in der auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzrichtlinie angegeben sind. Die Datenschutzerklärung enthält vor allem die Regeln der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Internetshop, einschließlich der Grundlage, der Ziele und des Umfangs der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Rechte der betroffenen Personen, sowie Informationen über die Verwendung von Cookies und Analysetools im Internetshop.
1.4. Definitionen:
1.4.1. ARBEITSTAG - ein Tag von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
1.4.2. REGISTRIERUNGSFORMULAR - ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
1.4.3. BESTELLFORMULAR - Elektronischer Service, ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung steht und es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zu einem elektronischen Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.
1.4.4. KUNDE - (1) eine voll geschäftsfähige natürliche Person und in den von den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine beschränkt geschäftsfähige natürliche Person; (2) eine juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der vom Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; - der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abschließen will.
1.4.5. CIVIL CODE - das Gesetz über das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964. (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen),
1.4.6. KONTO - Elektronischer Dienst, gekennzeichnet mit einem individuellen Namen (Login) und Passwort, die vom Kunden angegeben werden, ein Satz von Ressourcen im IKT-System des Dienstleisters, in dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.
1.4.7. NEWSLETTER - Elektronischer Dienst, elektronischer Verteilungsservice, der vom Dienstanbieter per E-Mail bereitgestellt wird und der es allen Empfängern des Dienstes, die ihn nutzen,
ermöglicht, vom Dienstanbieter automatisch zyklische Inhalte von aufeinanderfolgenden Ausgaben eines Newsletters zu erhalten, der Informationen über Produkte, Neuigkeiten und Sonderangebote im Online-Shop enthält.
1.4.8. PRODUKT - eine im Internetshop verfügbare bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist, oder eine Sache, die nach einer individuellen Anfrage des Kunden, die über den Internetshop gestellt wurde, erstellt wurde.
1.4.9. REGELN - diese Regeln des Internetshops.
1.4.10. INTERNET STORE - Der Online-Shop des Anbieters ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.mansilondon.com.
1.4.11. VERKÄUFER; DIENSTLEISTER - MANSI LONDON SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ Z siedziby w GDAŃSKU, ul. Kartuska 5, 80-103 Gdańsk, KRS 0000503664, NIP 9571072902 , REGON 222053697 , phone no +48 668 595 374 e-mail: office.pl@mansilondon.com.
1.4.12. VERKAUFSVERTRAG - ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen oder eingegangen wurde.
1.4.13. ELEKTRONISCHER DIENST - eine Dienstleistung, die der Dienstanbieter dem Kunden über den Internetstore elektronisch zur Verfügung stellt.
1.4.14. BENUTZER - (1) eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, und in den Fällen, die von den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person, die beschränkt geschäftsfähig ist; (2) eine juristische Person oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch das Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird; - der einen elektronischen Dienst nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.
1.4.15. VERBRAUCHERRECHTSGESETZ, GESETZ - Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014 Pos. 827 mit Änderungen).
1.4.16. BESTELLUNG - Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt, einschließlich der Absicht, das Produkt nach individuellen Kundenwünschen herzustellen.
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IN EINEM ONLINE-SHOP
2.1. Die folgenden Electronic Services sind im Online Store verfügbar: Konto, Bestellformular, Newsletter und Rabatt-Codes.
2.1.1. Konto - die Nutzung eines Kontos ist möglich, nachdem der Kunde zwei aufeinanderfolgende Schritte durchgeführt hat - (1) Ausfüllen des Registrierungsformulars, (2) Klicken auf "Registrieren". Im Registrierungsformular muss der Kunde die folgenden Angaben machen: E-Mail-Adresse und Passwort.
2.1.1.1. Das elektronische Servicekonto wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, den Account zu entfernen (Kündigung des Accounts), indem er einen entsprechenden Antrag an den Dienstleister stellt, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse office.pl@mansilondon.com oder schriftlich an die Adresse: Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk.
2.1.2. Bestellformular - die Nutzung des Bestellformulars beginnt in dem Moment, in dem der Kunde das erste Produkt in den elektronischen Warenkorb des Online-Shops legt. Die Bestellung kommt zustande, wenn der Kunde insgesamt die folgenden Schritte ausführt: (1) Ausfüllen des Bestellformulars und (2) Anklicken der Schaltfläche "Ich bestätige meinen Kauf" auf der Online-Shop-Website nach Ausfüllen des Bestellformulars - Bis zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (bitte beachten Sie dazu die angezeigten Meldungen und die Informationen auf der Website des Online-Stores). Im Falle der Bestellung eines Produktes, das den individuellen Bedürfnissen des Kunden entspricht, ist es notwendig, das Feld "Nicht vorgefertigtes Produkt, das nach Kundenspezifikation angefertigt wurde oder das zur Erfüllung der individuellen Bedürfnisse des Kunden dient - kein Rücktritt vom Vertrag" anzuklicken. Im Bestellformular ist es notwendig, dass der Kunde folgende Angaben zum Kunden macht: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Angaben zum Kaufvertrag: Produkt/e, Menge des Produkts/der Produkte, Ort und Art der Lieferung des Produkts/der Produkte, Zahlungsweise. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist es außerdem erforderlich, ihren Firmennamen und ihre NIP-Nummer anzugeben.
2.1.2.1. Das elektronische Service-Bestellformular wird kostenlos zur Verfügung gestellt und hat einen einmaligen Charakter und endet zum Zeitpunkt der Auftragserteilung über dieses Formular oder zum Zeitpunkt der früheren Beendigung der Auftragserteilung über dieses Formular durch den Kunden.
2.1.3. Newsletter - Der Newsletter kann abonniert werden, indem bei der Erstellung eines Kontos das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert wird - in dem Moment, in dem das Konto erstellt wird, ist der Kunde für den Newsletter angemeldet.
2.1.3.1. Der elektronische Newsletter-Service ist auf unbestimmte Zeit kostenlos. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen vom Newsletter abzumelden (Newsletter-Abmeldung), indem er eine entsprechende Anfrage an den Diensteanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an die Adresse: office.pl@mansilondon.com oder schriftlich an die Adresse: Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk.
2.2. Technische Voraussetzungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstanbieter verwendeten Teleinformationssystem erforderlich sind: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang; (2) Zugang zu elektronischer Post; (3) Webbrowser: Mozilla Firefox Version 17.0 und höher oder Internet Explorer Version 10.0 und höher, Opera Version 12.0 und höher, Google Chrome Version 23.0. und höher. Safari Version 5.0 und höher, Microsoft Edge Version 25.10586.0.0 und höher; (4) empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1024x768; (5) aktivieren Sie Cookies und Javascript in Ihrem Webbrowser.
2.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten übereinstimmt, unter Berücksichtigung der Achtung der persönlichen Rechte, der Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Dienstleisters und Dritter. Der Empfänger ist verpflichtet, die Daten den Tatsachen entsprechend einzugeben. Dem Empfänger ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
2.4. Beschwerdeverfahren:
2.4.1. Beschwerden in Bezug auf die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienstleister und andere Beschwerden in Bezug auf den Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme des Produktbeschwerdeverfahrens, auf das in Punkt. 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) kann der Leistungsempfänger z. B. einreichen:
2.4.2. schriftlich an die Adresse: Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk.
2.4.3. in elektronischer Form per E-Mail an: office.pl@mansilondon.com.
2.4.4. Es wird empfohlen, dass der Kunde in der Beschreibung der Reklamation Folgendes angibt (1) Informationen und Umstände in Bezug auf den Gegenstand der Beschwerde, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit; (2) die Anfrage des Kunden; und (3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers - dies wird die Bearbeitung der Beschwerde durch den Dienstleister erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben lediglich Empfehlungscharakter und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
2.4.5. Der Dienstleister ist verpflichtet, auf die Reklamation unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung zu reagieren.
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
3.1. Der Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach Abgabe einer Bestellung durch den Kunden über das Bestellformular im Online-Shop, gemäß Punkt 2.1.2
der AGB. 2.1.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.2. Der Preis des Produkts, der auf der Website des Online-Shops angezeigt wird, ist in polnischen Zloty und Euro angegeben und enthält Steuern. Über den Gesamtpreis einschließlich Steuern des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, sowie über die Kosten der Lieferung (einschließlich der Gebühren für Transport-, Liefer- und Postdienstleistungen) und über andere Kosten, und falls es nicht möglich ist, die Höhe dieser Gebühren festzustellen - über die Verpflichtung, sie zu bezahlen, wird der Kunde auf den Seiten des Online-Shops im Laufe der Bestellung informiert, und zwar auch im Moment der Äußerung des Willens durch den Kunden, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
3.3. Verfahren für den Abschluss des Kaufvertrags im Internetshop mittels des Bestellformulars
3.3.1. Der Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden im Online-Shop, gemäß Punkt 2.1.2 der AGB. 2.1.2 des Reglements.
3.3.2. Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Kunden unverzüglich den Eingang der Bestellung durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail-Nachricht an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse. Die Annahme des Auftrages zur Ausführung erfolgt durch Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers. Der Kunde wird per E-Mail über die Annahme und Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages informiert. In dem Moment, in dem der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen.
3.4. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird aufgezeichnet, gesichert und dem Kunden zur Verfügung gestellt, indem (1) diese Bestimmungen auf der Website des Internetshops zur Verfügung gestellt werden und (2) dem Kunden die in Punkt 3.3.2 der Geschäftsbedingungen genannte E-Mail zugesandt wird. 3.3.2 des Reglements. Der Inhalt des Kaufvertrages wird zusätzlich im IT-System des Internetshops des Verkäufers erfasst und gesichert.
4. ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN UND FRISTEN FÜR DAS PRODUKT
4.1. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsarten für den Kaufvertrag zur Verfügung:
4.1.1. Zahlung in bar bei persönlicher Abholung.
4.1.2. Zahlung per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
4.1.3. Mögliche aktuelle Zahlungsarten sind auf der Website des Internetshops im Informationsreiter zu Zahlungsarten und auf der Website http://www.przelewy24.pl und www.stripe.com, www.paypal.com/pl angegeben,
4.1.3.1. Die Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs und des Zahlungskartenverkehrs erfolgt
nach Wahl des Kunden.
4.2. Zahlungsfrist
4.2.1. Wählt der Kunde die Zahlungsart Überweisung, elektronische Zahlung oder Zahlung per Karte, ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen ab Abschluss des Kaufvertrages zu leisten, sofern der Verkäufer vom Vertrag zurücktritt.
4.2.2. Wenn der Kunde die persönliche Zahlung wählt, ist er verpflichtet, die Zahlung bei Erhalt des Produkts zu leisten.
5. KOSTEN, WEGE UND DATUM DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
5.1. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Kosten für die Lieferung der Produkte (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte mit den Informationen zu den Lieferkosten und während der Aufgabe der Bestellung angezeigt, und zwar auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen bekundet, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
5.2. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.
5.3. Der Verkäufer bietet dem Kunden die folgenden Methoden der Lieferung oder Abholung des Produkts an:
5.3.1. Lieferung per Kurier.
5.3.2. Persönliche Abholung an der Adresse möglich: Al. Zwycięstwa 234/5 81-521 Gdynia - an Werktagen, von 10:00 bis 18:00 Uhr.
5.3.3 Im Falle einer EXW-Lieferung (Intercomers 2020) liefert der Verkäufer die Ware und stellt sie dem Kunden im Lager zur Verfügung: 81-521 Gdynia al. Zwycięstwa 235/4.
5.4. Die Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden beträgt 6-8 Wochen, es sei denn, in der Produktbeschreibung oder während des Bestellvorgangs ist eine andere Frist angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ist die Lieferzeit die längste angegebene Zeit. Der Ausgangspunkt für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:
5.4.1. Wenn der Kunde eine Zahlungsart per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte wählt - ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bank- oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
5.5. Frist für die Bereitstellung des Produkts zur Abholung durch den Kunden - Wählt der Kunde die persönliche Abholung des Produkts, muss das Produkt innerhalb von 6-8 Wochen zur Abholung durch den Kunden bereitstehen, sofern in der Produktbeschreibung oder während des Bestellvorgangs keine andere Frist angegeben ist. Bei Produkten mit unterschiedlichen Terminen für die Abholbereitschaft ist das Datum der Abholbereitschaft das längste angegebene Datum. Die
Abholbereitschaft des Produkts wird dem Kunden zusätzlich vom Verkäufer mitgeteilt. Der Beginn der Frist, in der das Produkt zur Abholung durch den Kunden bereitsteht, wird wie folgt berechnet:
5.5.1. Wenn der Kunde eine Zahlungsart per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte wählt - ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bank- oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
5.5.2. Wenn der Kunde die Nachnahme wählt - ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.
6. PRODUKTREKLAMATION
6.1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), richten sich nach den allgemein geltenden Gesetzen, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch (insbesondere Art. 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
6.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt ohne Mängel an den Kunden zu liefern. Detaillierte Informationen zu Die Haftung des Verkäufers für Produktmängel und die Rechte des Kunden sind auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte Informationen über Reklamationen angegeben. Eine Reklamation kann z.B. durch den Kunden eingereicht werden:
6.2.1. schriftlich an die Adresse: Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk. 6.2.2. in elektronischer Form per E-Mail an: office.pl@mansilondon.com
6.3. Es wird empfohlen, dass der Kunde in der Beschreibung der Reklamation Folgendes angibt (1) Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens des Mangels; (2) Forderung nach der Art und Weise der Herstellung der Übereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag oder Erklärung der Preisminderung oder des Rücktritts vom Kaufvertrag; und (3) Kontaktdaten des Reklamierenden - dies wird die Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben nur die Form einer Empfehlung und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die unter Auslassung der empfohlenen Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
6.4. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die Reklamation des Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung zu reagieren. Hat ein Kunde, der ein Verbraucher ist, den Austausch der Ware oder die Beseitigung von Mängeln verlangt oder eine Erklärung über die Preisminderung abgegeben, in der er den Betrag angibt, um den der Preis gemindert werden soll, und hat der Verkäufer auf dieses Verlangen nicht innerhalb von 14
Kalendertagen geantwortet, so wird davon ausgegangen, dass das Verlangen berechtigt ist.
6.5. Der Kunde, der die Rechte aus der Garantie ausübt, ist verpflichtet, das mangelhafte Produkt an die Adresse Al. Zwycięstwa 2235/4, 81- 521 Gdynia Bei einem Kunden, der Verbraucher ist, trägt der Verkäufer die Kosten der Lieferung des Produkts, bei einem Kunden, der kein Verbraucher ist, trägt der Kunde die Kosten der Lieferung. Wenn aufgrund der Art des Produkts oder der Art seiner Montage die Lieferung des Produkts durch den Kunden übermäßig erschwert würde, ist der Kunde verpflichtet, dem Verkäufer das Produkt an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich das Produkt befindet.
6.6 Ansprüche aus Gewährleistung und Garantie bestehen nicht:
- Schäden, die durch ungeeigneten oder unsachgemäßen Gebrauch, Wartung, Reinigung und Lagerung entstehen,
- Eigenschaften, die für natürliche Rohstoffe, aus denen das Produkt hergestellt wurde, charakteristisch sind,
- unbedeutende Farbunterschiede,
- Schattierungen von Leder und Stoff zwischen einzelnen Stücken desselben Typs, besonders wenn sie in verschiedenen Perioden bestellt wurden,
- unbedeutende Farbunterschiede, die sich aus der Technologie und der Besonderheit des Rohmaterials ergeben, aus dem das Produkt hergestellt wird,
- Schäden, die aus Reparaturen oder Änderungen resultieren, die vom Kunden oder auf seinen Wunsch hin von einer anderen Stelle als Mansi London vorgenommen wurden,
- Schäden, die durch unsachgemäßen oder unvorsichtigen Transport, Handhabung, das Auftreten von Zufallsereignissen außerhalb der Kontrolle von Mansi London entstehen,
- Gebrauchsspuren und natürliche Abnutzung, z. B. durch Sonneneinstrahlung,
- Schäden und Mängel, die durch Tiere verursacht wurden.
6.7 Die natürlichen Eigenschaften des Steins, z. B. Vielfalt der Farbe, Äderung, Maserung, Zusammenhalt der Struktur, Variation der Textur und Beschaffenheit, sind nicht zu beanstanden. Dies sind die Eigenschaften von Stein als Naturprodukt.
6.8.
Im Falle der Lieferung EXW (Incoterms 2020) haftet der Verkäufer nicht für Schäden, die während des Transports und infolge des vom KUNDEN beim Verkäufer bestellten Versandverfahrens entstehen. Der Verkäufer haftet nicht für Ansprüche im Zusammenhang mit eigener oder fremder Belastung des KUNDEN. Der Verkäufer liefert die Ware und stellt sie dem KUNDEN im angegebenen Lager (81-521 Gdynia al. Zwycięstwa 235/4) zur Verfügung.
Bei DPU-, DAP-, DDP-Lieferungen ist der KUNDE verpflichtet, vor der Unterzeichnung des Lieferscheins den Zustand der Sendung zu prüfen und bei sichtbaren Schäden an der Verpackung/Kiste diese auf dem Lieferschein zu vermerken. Mansi London verpflichtet sich, in dieser Hinsicht zu kooperieren. Es wird empfohlen, Fotos zu machen, um das Vorhandensein und die Art des Schadens zu bestätigen.
6.9 Wenn in dem Produkt, dessen Transport (Sendung) vom Verkäufer in Auftrag gegeben wurde, sichtbare oder versteckte Transportschäden auftreten, sollte der Spediteur sofort die Absicht der Reklamation melden. Wird eine Reklamation, Beschädigung oder ein Verlust der Sendung nicht innerhalb von 7 Werktagen nach der Lieferung schriftlich gemeldet, wird der Verkäufer automatisch von jeglicher Haftung für Schäden, die während des Transports der Ware entstanden sind, befreit.
7. AUSSERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
7.1. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme von außergerichtlichen Beschwerde- und Klageverfahren durch den Kunden, der ein Verbraucher ist, sowie die Regeln des Zugangs zu diesen Verfahren sind auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter
https://uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php.
7.2. Es gibt auch eine Kontaktstelle beim Präsidenten des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz (Telefon: 22 55 60 332 oder 22 55 60 333, E-Mail: kontakt.adr@uokik.gov.pl oder schriftliche Adresse: PL Powstańców Warszawy 1,00-030 Warszawa.), die Informationen über gütliche Verfahren erteilt.
7.3. Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Abhilfeverfahren zur Verfügung: (1) einen Antrag auf Streitbeilegung bei einem ständigen gütlichen Verbrauchergericht (mehr Informationen unter: http://spsk.wiih.org.pl; (2) ein Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung beim Landesinspektor der Gewerbeaufsicht (weitere Informationen finden Sie auf der Website des für den Geschäftssitz des Verkäufers zuständigen Inspektors); und (3) die Hilfe des (kommunalen) Verbraucher-Ombudsmanns des Landkreises oder einer gesellschaftlichen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband). Die Beratung erfolgt u. a. per E-Mail unter porady@dlakonsumentow.pL und unter der Verbraucher-Helpline 801 440 220 (werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Gesprächsgebühr laut Tarif des Betreibers).
7.4. Die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (OS-Plattform) ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr verfügbar. Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und
Unternehmer, die eine Streitigkeit über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag außergerichtlich beilegen möchten (weitere Informationen finden Sie auf der Website der Plattform selbst oder auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz:
https://uokik.gov.pl/spory_konsumenckie_faq_platforma_odr.php
8. RÜCKTRITTSRECHT
8.1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm Kosten entstehen, mit Ausnahme der Kosten gemäß Punkt. 8.8 der Vorschriften. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung vor Ablauf der Frist. Es kann z.B. eine Rücktrittserklärung abgegeben werden:
8.1.1. schriftlich an die Adresse: Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk.
8.1.2. in elektronischer Form per E-Mail an: office.pl@mansilondon.com.
8.2. Ein Beispiel für ein Rücktrittsformular ist in der Anlage Nr. 2 zum Gesetz über die Rechte der Verbraucher enthalten und ist zusätzlich unter Punkt. 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf der Website des Shops auf der Registerkarte für den Rücktritt vom Vertrag. Der Verbraucher kann das Musterformular verwenden, es ist aber nicht verpflichtend.
8.3. Die Frist für den Rücktritt beginnt:
8.3.1. bei einem Vertrag, in dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt liefert, wobei er verpflichtet ist, sein Eigentum zu übertragen (z.B. Kaufvertrag) - ab der Inbesitznahme des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm angegebenen Dritten, der nicht der Beförderer ist, und bei einem Vertrag, der: (1) mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden - ab der Übernahme des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils, oder (2) die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen festgelegten Zeitraum umfasst - ab der Übernahme des ersten Produkts;
8.3.2. bei anderen Verträgen - ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
8.4. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
8.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab Zugang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die günstigste im Online-Shop verfügbare gewöhnliche Art der Lieferung gewählt hat) zu erstatten. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher
verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist. Hat der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten, das Produkt selbst abzuholen, kann er die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen solange zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er es zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8.6. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat vorgeschlagen, dass er das Produkt selbst in Empfang nimmt. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Produkts. Der Verbraucher kann das Produkt an die Adresse zurücksenden: Al. Zwycięstwa 235/4 , 81-521 Gdynia
8.7. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
8.8. Mögliche Kosten, die mit dem Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag verbunden sind, sind vom Verbraucher zu tragen:
8.8.1. Hat der Verbraucher eine andere als die günstigste im Online-Shop verfügbare Standard-Lieferart für das Produkt gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
8.8.2. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
8.8.3. Handelt es sich bei dem Produkt um eine Dienstleistung, mit deren Ausführung - auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers - vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, so ist der Verbraucher, der sein Widerrufsrecht ausübt, nachdem er einen solchen Wunsch geäußert hat, verpflichtet, die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu bezahlen. Der zu zahlende Betrag wird unter Berücksichtigung des vertraglich vereinbarten Preises oder Entgelts im Verhältnis zu dem Geleisteten berechnet. Ist der Preis oder die Vergütung überhöht, so ist als Berechnungsgrundlage der Marktwert des Geleisteten heranzuziehen.
8.9. Bei Verträgen im Fernabsatz ist der Verbraucher nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt:
8.9.1. (2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können; (3) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um ein nicht wiederaufbereitetes Produkt handelt, das nach den Wünschen des Verbrauchers hergestellt wird oder seinen
individuellen Bedürfnissen dient; (4) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um ein Produkt handelt, das schnell verderblich ist oder eine kurze Haltbarkeit aufweist; (5) bei denen Gegenstand der Leistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (6) bei denen Gegenstand der Leistung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Sachen untrennbar verbunden sind (7) bei denen der Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat; (8) in denen der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um kostenpflichtige Reparaturen oder Wartungen durchzuführen; wenn der Verkäufer zusätzlich andere Dienstleistungen als die erbringt, deren Durchführung der Verbraucher verlangt hat, oder andere Produkte als die zur Durchführung der Reparatur oder Wartung notwendigen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Produkte zurückzutreten (9) bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ton- oder Bildaufnahme oder Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (10) für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen (11) die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurden; (12) für die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, für die Beförderung von Gütern, für die Autovermietung, für das Catering, für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag ein Datum oder ein Zeitraum für die Erbringung der Dienstleistung angegeben ist; (13) für die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Erbringung der Dienstleistungen mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nachdem der Verkäufer ihn über den Verlust seines Widerrufsrechts informiert hat, begonnen hat.
9. BESTIMMUNGEN FÜR GEWERBETREIBENDE
9.1. Dieser Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten nur für Kunden und Leistungsempfänger, die keine Verbraucher sind.
9.2. Der Verkäufer hat das Recht, von dem mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, abgeschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag seines Abschlusses
zurückzutreten. In diesem Fall kann der Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegen den Verkäufer.
9.3. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist der Verkäufer berechtigt, die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich des Erfordernisses einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses eines Kaufvertrages.
9.4. Im Moment der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Spediteur gehen die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Kunden, der kein Verbraucher ist, über. In einem solchen Fall haftet der Verkäufer nicht für Verlust, Minderung oder Beschädigung des Produkts, die von der Übernahme zum Transport bis zur Freigabe an den Kunden auftreten, sowie für Verzögerungen beim Transport der Sendung.
9.5. Wird das Produkt durch einen Spediteur an den Kunden versandt, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung zu dem Zeitpunkt und in der Weise zu untersuchen, wie es bei Sendungen dieser Art üblich ist. Wenn er feststellt, dass es während des Transports zu einem Verlust oder einer Beschädigung des Produkts gekommen ist, ist er verpflichtet, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Haftung des Transportunternehmens zu ermitteln.
9.6. Gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für das Produkt gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen, es sei denn, im Kaufvertrag wurde individuell etwas anderes vereinbart.
9.7. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung von Elektronischen Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Übersendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden kündigen.
9.8. Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, der kein Verbraucher ist, unabhängig von der Rechtsgrundlage, ist - sowohl für eine einzelne Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt - auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Kaufvertrag, höchstens jedoch auf eintausend Zloty begrenzt. Der Dienstleister/Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, der kein Verbraucher ist, nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und haftet nicht für entgangenen Gewinn gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, der kein Verbraucher ist.
9.9. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und einem Auftraggeber/Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständige Gericht
zuständig.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1. Satzungsänderung:
10.1.1. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, wie z.B.: Gesetzesänderungen; Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden - soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Regelungen betreffen.
10.1.2. Im Falle des Abschlusses von Dauerverträgen nach diesen Bestimmungen (z.B. Gewährung von elektronischen Dienstleistungen - Konto) sind die geänderten Bestimmungen für den Kunden verbindlich, wenn die in den Artikeln 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Voraussetzungen erfüllt sind, d.h. wenn der Kunde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Benachrichtigung gekündigt hat. Für den Fall, dass die Änderung der AGB zur Einführung neuer Entgelte oder zur Erhöhung bestehender Entgelte führen würde, hat der Kunde, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
10.1.3. Im Falle des Abschlusses von Verträgen auf der Grundlage dieser Bedingungen, die keine Dauerverträge (z.B. Kaufvertrag) sind, berühren Änderungen der Bedingungen in keiner Weise die erworbenen Rechte von Kunden/Käufern, die vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen der Bedingungen Verbraucher sind, insbesondere berühren Änderungen der Bedingungen keine bereits erteilten oder erteilten Aufträge und abgeschlossene, ausgeführte oder durchgeführte Kaufverträge.
10.2.In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002. (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen).
11. MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(ANLAGE 1 DES VERBRAUCHERRECHTEGESETZES) Muster-Widerrufsformular (Dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgesendet werden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen) Adressat: MANSI LONDON GmbH mit Sitz in Gdańsk
Kartuska 5 Straße, 80-103 Gdańsk.
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den Kaufvertrag über folgende Waren(*) den Vertrag über die Lieferung folgender Waren(*) den Vertrag über die Bearbeitung folgender Waren(*)/die Erbringung folgender Dienstleistung(*) …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… s
- Datum des Vertrags(*)/der Annahme(*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Adresse des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn das Formular auf Papier gesendet wird)
- Datum (*) Zutreffendes streichen. .